Eröffnung Freitag, 3. Februar um 17:00 Uhr
Luise Krolzik
ca. 50 Acryl- und Ölarbeiten, Installationen
im Arbeitsgericht Detmolder Straße 9
Eröffnung am Freitag, den 3.2.2023 um 17:00
„Der Herr mit dem silbernen Saxophon“: Harald E. Bellmann
Einführung: Luise Krolzik
Begrüßung: Direktor Kleveman (Türfotos)
bis zum 1.9.23 über Gerichtstraße und Niederwall (8.30-15:30)
auf Wunsch auch mit der Künstlerin
www.Luise-Krolzik.de, luise(at)krolzik(dot)de, 0163 1913972, BI 8015422
Sa., 3. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
Atelier Pörtner, Werther Straße 32, Hinterhof
Kurz- Video, Broschüre, Reiseberichte Mitreisender, Fotos, Reaktionen
Gesprächsrunde über „Kunst im Öffentlichen Raum“
*Wein und Selter, Knabbereien* *Spendenbasis*
www.Luise-Krolzik.de, luise(at)krolzik(dot)de, 0163 191 39 72, 0521-801 54 22
„Nicht die ganze Wahrheit“ (Töchter)
Bilder, Installationen und Texte mehrerer Künstlerinnen
Künstlerinnenforum, Stapenhorststraße 73
Fr., 07.10.22 um 18:00 Uhr Vernissage
Fr., 21.10.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 28.10.22 um 18:00 Uhr Offene Gesprächsrunde zum
Thema „Töchter“
Fr., 11.11.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 25.11.22 von 17:00 bis 18:00 Finissage
Öffnungszeiten: donnerstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (Xenia Gorzny 0170-2969296)
„Nicht die ganze Wahrheit“ (Töchter)
Bilder, Installationen und Texte mehrerer Künstlerinnen
Künstlerinnenforum, Stapenhorststraße 73
Fr., 07.10.22 um 18:00 Uhr Vernissage
Fr., 21.10.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 28.10.22 um 18:00 Uhr Offene Gesprächsrunde zum
Thema „Töchter“
Fr., 11.11.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 25.11.22 von 17:00 bis 18:00 Finissage
Öffnungszeiten: donnerstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (Xenia Gorzny 0170-2969296)
„Nicht die ganze Wahrheit“ (Töchter)
Bilder, Installationen und Texte mehrerer Künstlerinnen
Künstlerinnenforum, Stapenhorststraße 73
Fr., 07.10.22 um 18:00 Uhr Vernissage
Fr., 21.10.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 28.10.22 um 18:00 Uhr Offene Gesprächsrunde zum
Thema „Töchter“
Fr., 11.11.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 25.11.22 von 17:00 bis 18:00 Finissage
Öffnungszeiten: donnerstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (Xenia Gorzny 0170-2969296)
„Nicht die ganze Wahrheit“ (Töchter)
Bilder, Installationen und Texte mehrerer Künstlerinnen
Künstlerinnenforum, Stapenhorststraße 73
Fr., 07.10.22 um 18:00 Uhr Vernissage
Fr., 21.10.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 28.10.22 um 18:00 Uhr Offene Gesprächsrunde zum
Thema „Töchter“
Fr., 11.11.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 25.11.22 von 17:00 bis 18:00 Finissage
Öffnungszeiten: donnerstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (Xenia Gorzny 0170-2969296)
„Nicht die ganze Wahrheit“ (Töchter)
Bilder, Installationen und Texte mehrerer Künstlerinnen
Künstlerinnenforum, Stapenhorststraße 73
Fr., 07.10.22 um 18:00 Uhr Vernissage
Fr., 21.10.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 28.10.22 um 18:00 Uhr Offene Gesprächsrunde zum
Thema „Töchter“
Fr., 11.11.22 um 18:00 Uhr Lesung
Fr., 25.11.22 von 17:00 bis 18:00 Finissage
Öffnungszeiten: donnerstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (Xenia Gorzny 0170-2969296)
„Alles hat seine Zeit – Vom Loslassen“ Mitmachprojekt
2 Kirchbänke werden gemeinsam gestaltet, incl. Verköstigung
TRANSURBAN Rochdale Kaserne, Osningstraße 65
So., 21.08.22 ab 17:00 Uhr:
Mi., 24.08.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr., 09.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
So., 11.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
„Alles hat seine Zeit – Vom Loslassen“ Mitmachprojekt
2 Kirchbänke werden gemeinsam gestaltet, incl. Verköstigung
TRANSURBAN Rochdale Kaserne, Osningstraße 65
So., 21.08.22 ab 17:00 Uhr:
Mi., 24.08.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr., 09.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
So., 11.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
RadKulTour
So., 04.09.22
Installation und Mitmachaktion an der Rochdale Kaserne,
Oldentruper Str. 65
Skulpturenpfad Werther
Fr. 02.09.22 bis So., 04.09.22
Tonarbeiten
„Alles hat seine Zeit – Vom Loslassen“ Mitmachprojekt
2 Kirchbänke werden gemeinsam gestaltet, incl. Verköstigung
TRANSURBAN Rochdale Kaserne, Osningstraße 65
So., 21.08.22 ab 17:00 Uhr:
Mi., 24.08.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr., 09.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
So., 11.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
„Alles hat seine Zeit – Vom Loslassen“ Mitmachprojekt
2 Kirchbänke werden gemeinsam gestaltet, incl. Verköstigung
TRANSURBAN Rochdale Kaserne, Osningstraße 65
So., 21.08.22 ab 17:00 Uhr:
Mi., 24.08.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr., 09.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
So., 11.09.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Offene Ateliers Bielefeld
Sa., 20.08.22 von 14:00 bis 19:00 Uhr
So., 21.08.22 von 11:00 bis 19:00 Uhr (ab 16:30 in Vertretung)
Austellung der Projekt AG
Künstlerinnenforum bi-owl e.V.
Freitags und Samstags von 14-18 Uhr
Rathauspavillon Brackwede
„Zwischen Himmel und Erde“
jahnART im Jahnplatztunnel Oktober 2021
Freitags 15-19:00 Uhr
Samstags 12 – 15:00 Uhr (und auf Anfrage)
Eine Gemeinschaftsausstellung mit Sabine Bergau (Wasser, Installation mit Bildern) und Angelika Rabe (Wolken: Bilder)
Fr., den 15.10 von 17:00 bis 19:00 Uhr mit besonderer Musik!
Im Folgenden beschreibe ich meinen Teil der Ausstellung:
Die Collagen entstanden, als ich meine neue Wohnung am Klosterplatz bezog. Eine Wand lila! Anstatt die Rolle mit der schönen Farbe einfach nur auszuwaschen, bildete sie den Hintergrund für die späteren Collagen. Als Tochter meines sparsamen Vaters seiner kinderreichen Familie kann ich alles noch gebrauchen! Aus der Tagespresse stammen die zusammengestellten Nachrichten:
„So viel Verkehr!“ greife ich exemplarisch heraus: Der ehemalige Papst gab in einer Schrift den 68igern die Mitschuld am Missbrauch durch die kirchlichen Würdenträger, die Politikerin im Latexdirndel, ein Politiker ballert auf der Spielzeugmesse mit einer Knarre in die Luft ballernd! Ein Fotomodell zeigt sexy Ausschnitt, Minister scherzend beieinander, einer davon viermal verheiratet und nach seiner Amtszeit eine erstaunliche Karriere antretend…
Ich liebe es, meine Gedanken und Gefühle in Installationen, Bildern und Collagen zu Stimmungen zu komponieren!
8 Jahre lang konnte ich das z.B. in einer Industrieruine in Bielefeld tun, die ich „La Fábrica“ nannte. Morbider Charme in einer „coolen location“, wie es ein Besucher nannte: sogar eine Hochzeit fand dort statt, mehrere Geburtstage und besondere events: Foto-shootings, Gottesdienste, Tanzveranstaltungen, Konfirmandentreffen und immer wieder schöne Konzerte oder Ausstellungen ohne Wasser, Strom und Heizung… bei Kerzenschein und eingewickelt in vorhandene Decken…
Daher kommt auch der Kontakt zur Detmolder Musikhochschule: der Ausnahmegitarrist Juan Carlos Arrancibia war damals selbst Student und ist heute Professor, der jetzt seine Studenten weiterempfahl: Es meldete sich Ozan. Der Komponist und Gitarrist tritt nach den Nachtansichten (allein am Klosterplatz) am Fr., den 15.10. im Duo Avantgarde um 18:00 Uhr auf!
Zuvor tritt die Sängerin Sophia um 17:00 auf mit romantischen Liedern! Ihre stolzen Eltern und Großeltern waren schon bei den Nachtsansichten am Klosterplatz ganz hingerissen und mit ihnen das Publikum!
„Der Goldene Käfig“ entstand vor vielen Jahren. Rot und blau gestrichen, fand ich ihn auf dem Sperrmüll, aber ein Käfig musste doch golden sein! Aber, was konnte da rein?! Ich probierte vieles aus. Eines Tages fielen mir diese nackten Barbiepuppen aus der Brockensammlung wieder in die Hände. Das war´s! Als hätte es nie eine andere Bestimmung gegeben! Es ist ja ganz automatisch für Erwachsene, ihre Assoziationen und Gefühle beim Betrachten zu bemerken, bis hin zu “Me too…!“
Wo sind wir Frauen heute in der gesellschaftlichen Rolle? Ich war 1958 die vierte Enttäuschung meines Vaters: nur eine Tochter!!! Kein Thronfolger! Heiraten und Kinderkriegen das Ziel…
Ein auf dem Dachboden gefundenes Alete-Heft aus dieser Zeit tröstete die enttäuschten Eltern, wenn es nur ein Mädchen wäre. Sie sollten weiterprobieren!
Dornröschen lässt sich nach 100 Jahren freiküssen von dem unbekannten Prinzen. Hat er sie glücklich gemacht, der „Held der Geschichte“?
Hochzeit: damit enden viele romantische Filme… und das Leben der meisten Frauen, wie sieht es nach der Hochzeit aus?
In die Vitrine vor dem Laden zieht heute noch die viel gereiste Schaufensterpuppe Maria für diesen Monat ein. Ihre Geschichte kann man lesen oder auch über www.Luise-Krolzik ls Video sehen: „The Long Way Home!“
(Luise Krolzik Atelier, Klosterplatz 11)
Sa., den 18.9.
von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr
20:00 Harald E. Bellmann, Saxophon
NN während des Abends..., was sich noch so ergibt
Sa., den 5.9.
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Im grünen Band finden viele verschiedene
Kulturveranstaltungen statt.
Am Bultkamp in Höhe des Sportplatzes
bin ich mit einer
Art Performance/Fotoshooting (V.Cesenov)
- eigene Gestaltungsmöglichkeit
Offene Ateliers Bielefeld
(Luise Krolzik Atelier, Klosterplatz 11)
Sa., 21.8. von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
So., 22.8. von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag, den 13.8.
Blaue Stunde (Box 1 Box 4a)
ab 16:00 mit Saxophonmusik
(H.E.Bellmann) im Wechsel mit Poesie
(Freie Kunst, KünstlerInnenforum,
Offene Ateliers in wechselnden
Konstellationen an verschiedenene Stellen)
Freitags 15:00 - 19:00 Uhr
Samstags 12:00 - 15:00 uhr
u.a. Anfrage
Freitag, den 13.8.
Blaue Stunde (Box 1 Box 4a)
ab 16:00 mit Saxophonmusik
(H.E.Bellmann) im Wechsel mit Poesie
Samstag, den 28.8.21
Finnissage in Box1 und Box 4a